Zusätzliche Applikationen zur Optimierung Ihre Logistikprozesse
Unsere Applikationen zur Frachtkostenprüfung “Heidler Frachtkosten Manager” (HFMS), Adressprüfung, Packmittelverwaltung, sowie Verladescan können auch als eigenständige Komponenten eingesetzt werden, unabhängig von einem Versandsystem.
Erfahren Sie hier Details zu unseren diversen Applikationen:
Heidler Frachtkosten Management System
Das Heidler Frachtkosten Mangement System unterstützt Sie bei sämtlichen Frachtabrechnungsprozessen. Das System bildet unterschiedliche Abrechnungsvarianten und Frachtkonditionen für alle Transportmodalitäten ab…

Packmittel-Verwaltungssystem (PVS)
Das Packmittel-Verwaltungssystem PVS ist ein kleines Verwaltungs-System für Ihre Packmittelkonten, welches die wichtigsten Features auf diesem Gebiet abdeckt und auch unabhängig unserer Versandsoftware HVS32 einsetzbar ist…
Adressprüfung
Mit Hilfe des Adressprüfungstools können Sie deutsche Adressen auf deren
Genauigkeit prüfen. Bei der Prüfung wird die Kombination aus Land, PLZ, Ort und
Straße (optional mit HausNr) berücksichtigt…

Heidler Frachtkosten Management System
Das Heidler Frachtkosten Management System ermöglicht eine nahezu lückenlose Berechnung und Kontrolle Ihrer Frachtkosten. Durch die automatisierte Rechnungsprüfung lassen sich Fehlbeträge auf-spüren, Kosten senken und Prozesse verbessern. Das System bildet unterschiedliche Abrechnungsvarianten und Frachtkonditionen für alle Transportmodalitäten ab. Die notwendige Transparenz zur Vermeidung von Fehl- oder Doppelabrechnungen, sowie von Verrechnung unberechtigter Zusatzkosten ist dadurch geschaffen.
Zudem bieten wir Ihnen mit Hilfe des enthaltenen Tarifwerks die Möglichkeit, die optimale / günstigste Versandart anhand Ihrer Sendungsdaten zu ermitteln. Neben Frachtsimulationen zur Vorermittlung der Frachtkosten, sowie der verfügbaren Frachtführer vervollständigen vielfältige Statistikoptionen zur schnellen Auswertung von Rechnungsbeträgen und Sendungsvolumen den Systemumfang.
Packmittel-Verwaltungssystem PVS
...Zum idealen Verwalten der Packmittelkonten!
Das Packmittel-Verwaltungssystem PVS ist ein kleines Verwaltungs-System für Ihre Packmittelkonten, welches die wichtigsten Features auf diesem Gebiet abdeckt und auch unabhängig unserer Versandsoftware HVS32 einsetzbar ist.
Es ist flexibel, individuell anpassbar und benutzerfreundlich. Grundsätzlich ist das PVS eine multimandantenfähige Applikation, die es dem Benutzer ermöglicht, ein Packmittelkonto pro Frachtführer, Auftraggeber und Versandfiliale anzulegen sowie Packmittelein-/ausgänge diesen dementsprechend zuzuordnen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, entsprechende Auswertungen in Form von Kontoauszügen, Kontobewegungen und Kontostands-Übersichten aufzurufen und zu exportieren.
Die Erstellung der Konten kann mittels einer speziellen Synchronisierung mit dem HVS32 einfach und schnell durchgeführt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit das PVS automatisch beim Tagesabschluss des HVS32 aufzurufen, wobei sämtliche Daten des Tagesabschlusses übernommen werden oder das PVS verbucht im Hintergrund die Daten. Zu jeder Ein- bzw. Ausbuchung kann zusätzlich ein entsprechender Beleg mit allen relevanten Daten generiert und gedruckt werden, was eine Quittierung der entgegengenommenen und überreichten Packmittel erleichtert.
PVS Packvermittelverwaltung PVS
Mandantenhinterlegung analog zum HVS32
Hinterlegung der Frachtführer Analog zum HVS32
Hinterlegung der Verpackungen Analog zum HVS32
Import-Schnittstelle zum HVS32 zür Übernahme der Versanddaten
Manuelle Buchung von Ein- und ausgängen der Verpackungen (Tausch, Rücklieferung, ...)
Aufruf von Palettenkonten, separiert nach Auftraggebern, nach Verpackungen und nach Frachtführern, mit entsprechende Datumsauswahl
Druck der Konten und der Kontobewegungen
Adressprüfung Erweiterungsmodul
Mit Hilfe des Adressprüfungstools können Sie deutsche Adressen auf deren
Genauigkeit prüfen. Bei der Prüfung wird die Kombination aus Land, PLZ, Ort und
Straße (optional mit HausNr) berücksichtigt. Ähnliche Alternativadressen werden
ausgegeben, wenn keine genaue Übereinstimmung bei der Suche gefunden wird.
Die zu prüfenden Adressen können entweder als XML / JSON über die REST-Schnittstelle
übermittelt, als CSV-Datei importiert oder manuell über eine grafische
Oberfläche eingeben werden. Die Prüfung erfolgt gegen die frei verfügbaren
OpenStreetMap Adressdaten, welche initial in eine interne Datenbank importiert
werden. Dies ermöglich somit eine Offline Adressprüfung.
Kontaktieren Sie uns
Wir nehmen uns gerne Zeit um Ihnen unsere Lösungen zu präsentieren oder Ihre konkreten Fragen zu beantworten - ganz unverbindlich!