Über Uns
Von der Barcode-Druckstation zum ganzheitlichen Versandsoftware-Programm
1991
Die Heidler Strichcode GmbH wird von Walter Heidler gegründet.
Als erstes Produkt wird eine Druckstation für Routeretiketten für das DPD Depot Ludwigsburg entwickelt. Diese Druckstation druckt durch manuelle Eingabe der Empfängerpostleitzahl ein Barcode-Routeretikett aus. Durch Anbringung der Routeretiketten auf den im Depot eingehenden Paketen werden diese automatisch gescannt und über die Sortieranlage verteilt. Auf Grundlage dieses ersten Produktes entwickelt das Unternehmen immer mehr Lösungen für die Versandlogistik.
1992
Die nächste Idee: Druck des Routingbarcodes mit Paketnummer bereits beim Versender, zeitgleich zum Druck der Empfängeradresse. Daraus entwickelt sich das erste Heidler Versandprogramm (DOS), welches mit einem DPD-Modul bei den ersten Kunden installiert wird. Nach und nach werden weitere Versanddienstleister in das System integriert.
2000
Neun Jahre nach der Gründung folgt der Einzug in das neu erbaute eigene Firmengebäude.
2002
Nach langjähriger Weiterentwicklung wird die erste Windowsversion „HVS32“ – das Heidler Versandsystem – auf den Markt gebracht und damit die bestehende DOS-Version abgelöst.
2010
Tochter Steffi und Sohn Mats verstärken das auf mittlerweile 20 Mitarbeiter angewachsene Team durch ihren Einstieg in das elterliche Unternehmen.
2000
Neun Jahre nach der Gründung folgt der Einzug in das neu erbaute eigene Firmengebäude.
2002
Nach langjähriger Weiterentwicklung wird die erste Windowsversion „HVS32“ – das Heidler Versandsystem – auf den Markt gebracht und damit die bestehende DOS-Version abgelöst.
2010
Tochter Steffi und Sohn Mats verstärken das auf mittlerweile 20 Mitarbeiter angewachsene Team durch ihren Einstieg in das elterliche Unternehmen.
2019
Senior Walter Heidler zieht sich im Alter von 71 Jahren verdient aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt den Kindern die Geschäftsführung.
Heute
Unser Team konnten wir zwischenzeitlich auf 25 Mitarbeiter ausbauen.
Das permanent weiterentwickelte Versandsystem HVS verfügt über 300 unterschiedliche Versandmodule (national und international), sowie über eine Vielzahl an Schnittstellen und Plugins zur Funktionserweiterung und optimalen Integration. Weltweit sind derzeit über 1.500 Systeme im Einsatz welche in Summe täglich ca. 5mio Versandlabels erzeugen.